Die Burgergemeinde als Wald- und Landbesitzerin in Herzogenbuchsee betreibt eine nachhaltige Wald- und Landpolitik. Sie pflegt den Wald und die Allmend so wie das intakte Naherholungsgebiet der gesamten Bevölkerung.
Top Links:
Unsere neusten Beiträge im Überblick:
- Waldgang vom 26. AugustDie Buchser zeigten sich an dem vergangenen Waldgang vom 26. August zum Thema «Klimawald» sehr motiviert, den Weg in den … Weiterlesen
- Eschensterben – Chance für den KlimawaldMit einer öffentlichen Waldbegehung möchte die Burgergemeinde Herzogenbuchsee am letzten August-Samstag die Bevölkerung zum Thema «Klimawald» sensibilisieren. Im Buchser Underwald, … Weiterlesen
- Fusion mit Burgergemeinde Oberönz kommt voranDie Genehmigung der positiven Jahresrechnung und drei Einburgerungen waren die traktandierten Geschäfte der Frühjahrsversammlung der Burgergemeinde Herzogenbuchsee. Dazu wurde über … Weiterlesen
Burger und Bürger
In Herzogenbuchsee macht man einen Unterschied zwischen Bürgern und Burgern, was nicht nur viele Auswärtige verwirrt, sondern selbst Einheimische in Verlegenheit bringen kann, wenn sie erklären sollen, was den Burger vom Bürger (und die Burgerin von der Bürgerin) unterscheidet.
Um hier Klarheit zu verschaffen: Bürger gehören der Einwohnergemeinde an, Burger der Burgergemeinde.
Doch so einfach ist das nun auch wieder nicht. Man muss nämlich wissen: Alle Burger sind Bürger, aber nicht alle Bürger sind Burger. Wer daraus den Schluss zieht, die Burgergemeinde sei eine Art Gemeinde in der Gemeinde, hat zwar einen Teil der Wahrheit erfasst, darf nun aber nicht glauben, die Burgergemeinde sei eine Unterabteilung der Einwohnergemeinde, denn es handelt sich hier um zwei verschiedene Typen:
Die Einwohnergemeinde ist eine Territorialgemeinde, die Burgergemeinde eine Personalgemeinde. Anders gesagt: Die Einwohnergemeinde ist auf der Landkarte eingezeichnet, die Burgergemeinde nicht. Trotzdem ist die Burgergemeinde wie die Einwohnergemeinde eine in der Verfassung des Kantons Bern anerkannte und dem kantonalen Gemeindegesetz unterstellte öffentlich-rechtliche Körperschaft.
