Baubewilligung, Budget und zwei neue Burgerräte
14 anwesende Burgerinnen und Burger (das sind immerhin 11,6 Prozent der Stimmberechtigten) haben an der Herbstversammlung der Burgergemeinde Herzogenbuchsee über die anstehenden Geschäfte befunden.
Im Haupttraktandum wurde das Budget – erstmals nach dem vom Kanton vorgegebenen Modell HRM 2 strukturiert – diskussionslos gutgeheissen. Bei einem Umsatz von insgesamt rund 580‘000 Franken sieht es einen geringen Überschuss von 6700 Franken vor. Dabei wird die Forstrechnung mit einem Defizit von 11‘100 Franken budgetiert, während beim Burgergut ein Überschuss von 17‘800 Franken veranschlagt wird. Im aktualisierten Finanzplan wird für die Folgejahre mit einer ausgeglichenen Rechnung geplant, und bei den Investitionen stehen in der Planperiode 2021 – 2026 einzig für das kommende Jahr 2022 Aufwendungen von 275‘000 Franken für das geplante Holzschnitzellager an. Für eben diesen Neubau in der Nähe des Forsthauses Badwald liegt inzwischen die Baubewilligung vor. Damit sollen künftig die Holzschnitzel für die Buchser Fernheiz-Systeme optimal gelagert und getrocknet werden können. Grünes Licht haben die Behörden auch für den Bau des geplanten Amphibien-Weihers oberhalb des bestehenden Biotops gegeben, der in den kommenden Wintermonaten realisiert werden soll.
Zwei neue Burgerräte
Michael Aeberhard (30) und Yves Frieder (41) heissen die beiden neuen Burgerräte, die einstimmig in das Führungsgremium gewählt wurden. Sie ersetzen Sidonia Schmid (seit 2013 im Burgerrat) und Remo Linder (seit 2014), die beide auf Ende 2021 zurücktreten und gebührend verabschiedet wurden. Mit Akklamation für weitere vier Jahre wiedergewählt wurde turnusgemäss der amtierende Burgerpräsident Hans-Jörg Moser. In einem weiteren Traktandum wurde die langjährige Burgerschreiberin Barbara Hosner offiziell als stimmberechtigte Burgerin «eingeburgert». In seinem Ausblick verwies Präsident Hans-Jörg Moser auf dringende Anliegen, wie zum Beispiel die Revision des Organisationsreglements, die problematische Situation mit dem Biber im «Riedgraben» sowie die Durchführung des jährlichen Gedankenaustauschs der Oberaargauer Burgergemeinden am 3. Mai 2022 in Herzogenbuchsee.
Quelle: BuZ