Fusion mit Burgergemeinde Oberönz kommt voran

Die Genehmigung der positiven Jahresrechnung und drei Einburgerungen waren die traktandierten Geschäfte der Frühjahrsversammlung der Burgergemeinde Herzogenbuchsee. Dazu wurde über die laufenden Fusionsverhandlungen mit der Burgergemeinde Oberönz informiert.

25 von derzeit 123 im Burgerregister eingetragenen Stimmberechtigten sind zur Frühjahrsversammlung der Burgergemeinde Herzogenbuchsee erschienen – das sind immerhin erfreuliche 22 Prozent.

Positive Rechnung
Wie schon in früheren Jahren, fällt auch die Burger-Rechnung für das Jahr 2022 erfreulich positiv aus, schliesst sie doch mit einem Überschuss von rund 48’000 Franken ab. (Budgetiert war ein Plus von 6700 Franken). Dabei schliesst die Forstrechnung mit einem Überschuss von rund 74’000 Franken positiv ab, während beim Burgergut ein Minus von rund 26’000 Franken in Kauf genommen werden musste. In der erstmals nach Rechnungsmodell HRM 2 gestalteten Rechnung wurden die steuerlich maximal möglichen Abschreibungen vorgenommen. Das Eigenkapital beträgt neu rund 4,2 Mio. Franken. Das positive Ergebnis ist insbesondere auf die guten Erträge aus Holzverkäufen zurückzuführen.

Fusionsverhandlungen laufen
Burgerpräsident Hans-Jörg Moser informierte über den Stand der Dinge in Sachen Fusion mit der Burgergemeinde Oberönz. Nach den positiven Grundsatz-Entscheiden zur Aufnahme von Fusionsverhandlungen hat im Januar eine erste gemeinsame Sitzung stattgefunden. Im Moment wird ein Grundlagenbericht erstellt, über den an den Herbstversammlungen der beiden Gemeinden befunden werden soll. Bei positiven Entscheiden wäre der nächste Schritt die Ausarbeitung eines Fusionsvertrages mit den entsprechenden Reglementen, die dann im Frühjahr 2024 zur Beurteilung vorgelegt werden könnten.

Drei neue Burger
Unter dem Traktandum «Einburgerungen» wurden Gemeinderätign Monika Lang und ihr Ehegatte, Manfred Lang, sowie der Journalist Marcel Hammel auf Antrag des Burgerrates einstimmig ins Burgerregister aufgenommen. Die definitiven Einburgerungen erfolgen nach der noch ausstehenden Genehmigung durch den Kanton.

(Bildlegende)
Burgerpräsident Hans-Jörg Moser (ganz rechts) freut sich über drei neue Burger/innen, die mit einer Edelkastanien-Jungpflanze aus der eigenen Zucht von Revierförster Hansueli Eugster willkommen geheissen wurden, v.l: Manfred Lang, Monika Lang, Marcel Hammel.

Quelle: Marcel Hammel BuZ

BCF Theme von aThemeArt – proudly powered by WordPress.
NACH OBEN